1959 - Die Stadt Viernheim stellt Gelände für 79 Pachtgärten zur Verfügung, will jedoch keine Einzelpachtverträge abschließen.
Im November konstituiert sich der Verein.
1960 - Im Frühjahr werden die ersten 64 Gärten bewirtschaftet, im Herbst kommen noch 15 Parzellen dazu. Am 29. September wird der Pachtvertrag für 22.300 m² Gartengelände abgeschlossen. Die
Mitgliederversammlung gibt dem Verein den Namen
"Schrebergärtnerverein Viernheim".
Es dürfen Geräteschuppen mit höchstens 9 m² Grundfläche errichtet werden. Die Wasserversorgung erfolgt mittels Handpumpenbetrieb.
1964 - Das erste Gartenfest wird ausgerichtet auf einer freigewordenen Parzelle, die als Vereinsplatz genutzt wird. Die ersten Motorpumpen werden zur Wasserversorgung genutzt. Wegen der dadurch
entstehenden Lärmbelästigung beschließt die Mitgliederversammlung die Installation einer Tiefbrunnenanlage.
1965 - Es werden 45 weitere Parzellen auf einer Geländeerweiterung angelegt. Die Arbeiten an der Tiefbrunnenanlage beginnen.
1966 - Die Wasserversorgung der jetzt insgesamt 124 Gärten über den Tiefbrunnen ist vollendet.
1969 - Die Stadtverwaltung unter Bürgermeister Hans Mandel stellt nach Zukauf von Privatgelände dem Verein weitere 101 Gärten zur Verfügung.
1971 - Anfang des Jahres sind die Planungsarbeiten für das Vereinshaus abgeschlossen, im Herbst liegt die Baugenehmigung vor. Schon kurz vor Weihnachten beginnen die Bauarbeiten.
1972 - Im März wird Richtfest gefeiert. Architekt, Planer, Organisatoren, Poliere, Bauarbeiter und Bauhandwerker - alles Kleingärtner!
1974 - Anfang des Jahres kann endlich das 350 m² Vereinsheim mit Terrasse und Gaststätte seiner Bestimmung übergeben werden. Die Herrichtung des Eingangsweges zum Vereinsheim und des
Parkplatzes wird in Angriff genommen und die Festwiese wird angelegt, die Kellerräume werden fertiggestellt und eine Zentralheizung installiert. Dies alles wird 1978
fertiggestellt.
1979 - Die dritte Erweiterung des Gartengeländes wird in Angriff genommen, da der Bedarf an Kleingärten in Viernheim immer größer wird.
1980 - Mit den 54 neuen Parzellen verpachtet der Verein jetzt 278 Gärten. Die Gartengrößen liegen zwischen 250 und 400 m².
Die vielen Pachtparzellen, ein großes Vereinshaus mit Terrasse, die Festwiese mit Grillhaus, die Wasserversorgung mit drei Tiefbrunnenanlagen, der Anlagenzaun, die Grünstreifen, der Parkplatz,
die Wege und Tore und knapp 290 Vereinsmitglieder erfordern eine umfangreiche Instandhaltungs- und Verwaltungstätigkeit. Das alles wird von vielen Vereinsmitgliedern ehren- amtlich
erledigt.
Viel Arbeit - aber durch gesellige Veranstaltungen und Ausflüge sowie Vortragsabende im Winter wird die Zusammengehörigkeit gefördert und so immer wieder freiwillige Helfer gewonnen.
Beerdigungskaffee / Trauerkaffee
Beim Trauerkaffee haben auch die engsten Angehörigen Zeit, kurz durchzuatmen und bewusst wahrzunehmen, wer sie alles auf diesem schwierigen Weg begleitet hat. Während der Bestattung zieht dies häufig an einem vorbei.
Das gemeinsame Zusammensein bietet Gelegenheit, den Schmerz zu teilen, Erinnerungen über den Verstorbenen auszutauschen und durchaus auch gemeinsam zu lachen.
Es ist der erste Schritt „danach“.
Für Ihre Trauerfeier können wir Ihnen unsere Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, in denen Sie ungestört sind. Sie erwartet ein entsprechend eingedeckter Raum.
Kontaktieren Sie uns und erfragen Sie die Möglichkeiten!
Schrebergärtnerverein Viernheim e.V.
Mobil-Nr. 0178-37 71 538 / schrebergaertnerverein@web.de
Am Lampertheimer Weg 25- 68519 Viernheim
Variante 1
Wir decken für Sie ein (Kaffeetafel, Servietten) und decken auch wieder ab. Reinigung von Geschirr und Raum übernehmen wir.
Sie haben die Möglichkeit, dass Sie Ihren Kaffee selbst kochen und Ihren Kuchen, Essen sowie Getränke selbst mitbringen können. Kaffeemaschine + Kühlschränke sind vorhanden.
Mietpreis: € 200,00 (Tagesmiete - ohne Bedienung)
Variante 2
Wir decken für Sie ein (Kaffeetafel, Servietten) und decken auch wieder ab. Reinigung von Geschirr und Raum übernehmen wir.
Kaffee, Belegte Brötchen, Suppe, Blechkuchen, Getränke etc. können wir gerne für Sie organisieren und bereitstellen.
Die Preise richten sich nach Aufwand und Menge.
Mietpreis: € 200,00 (Tagesmiete - ohne Bedienung)
Zuzüglich Mehrkosten für Essen und Trinken
Allgemeine Informationen:
Die Räumlichkeit können wir Ihnen an folgenden Tagen zur Verfügung stellen: Montag (erst ab Mittag) / Dienstag / Mittwoch / Donnerstag
Personenzahl: maximal 50 Personen
Unsere Gaststätten-Räume befinden sich mitten in den Gärten des Schrebergärtnervereins Viernheim e.V. in Viernheim.
Vor der Anlage befinden sich ausreichend Parkplätze. Nur ein kleiner Fußweg und Sie sind direkt am Vereinshaus, in welchem die Räumlichkeiten sind.
Wir freuen uns auf Sie!